Fortbildung für Fachkräfte, Eltern/Angehörige und Selbstbetroffene

Für weitere Informationen bitte einfach auf die gewünschte Veranstaltung klicken! Für 2025 sind weitere Veranstaltungen in Planung und werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen.

Webinarpakete Grundlagenschulung Autismus-Spektrum

FÜR FACHKRÄFTE, ANGEHÖRIGE UND BETROFFENE

Grundlagenwissen zu den einzelnen Erscheinungsformen von Autismus und dazugehörigen Spezialbereichen sollten am besten gemeinsam erworben werden. Mit unseren Webinarpaketen bieten wir geballtes Fachwissen zu vergünstigten Preisen.

 

05.04.2025: Seminar „Autismus und Schule – Effektive Lernstrategien für Zuhause“

FÜR ANGEHÖRIGE

Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit ASS im Schulalltag und bei Hausaufgaben: Der Fokus liegt auf Interessen, Talenten und Stärken, um Autonomie und Entscheidungsfähigkeit zu fördern. Aus positiven Erfahrungen werden Strategien entwickelt, die auf anspruchsvolle Aufgaben übertragbar sind.  Das Konzept der „Neuen Autorität“ nach Hain Omer hilft dabei, eine effektive Arbeitsstruktur im Lernalltag zu etablieren.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

28.04.2025: Webinar „Das Asperger-Syndrom“

FÜR FACHKRÄFTE, INTERESSIERTE UND ANGEHÖRIGE

Das Webinar bespricht die Symptomatik des Asperger-Syndroms und zeigt neben den Defiziten auch die überdurchschnittlichen Kompetenzen Betroffener in vielen Bereichen auf. Eindrucksvolle Praxisbeispiele zeigen typische Alltagssituationen und mögliche Interventionen.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

29.04.2025: Webinar „Frauen im Autismus-Spektrum“

FÜR FACHKRÄFTE, INTERESSIERTE UND ANGEHÖRIGE

Das Webinar stellt die speziell weibliche Symptomatik in den Fokus und beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Außerdem wird auf die Herausforderungen Betroffener im Alltag eingegangen, und wie sie versuchen, sich durch die Aneignung bestimmter Verhaltensweisen ihrem Umfeld anzupassen – und in welchem Zusammenhang das sogenannte „Camouflaging“ mit Depressionen steht.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

24.05.2025: Seminar „Sprachanbahnung-Sprachförderung- Sprachunterricht bei Autismus“

FÜR FACHKRÄFTE

Förderung der sprachlichen Entwicklung bei ASS: Betroffene mit ASS haben oft Schwierigkeiten mit Sprache, bedingt durch eingeschränkte Imitation und schwache Mundmotorik. Ein ganzheitliches Konzept stärkt die Gesichtsmuskulatur, fördert Lautbildung und integriert diese in ein Sprachsystem – unterstützt durch verhaltenstheoretische Ansätze. Der Workshop vermittelt praxiserprobte Techniken, die individuell anpassbar sind und in jeder Altersstufe Fortschritte ermöglichen.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

02.06.2025: Webinar „Neurodiversität und ICD-11“

FÜR FACHKRÄFTE

Die zunehmende Bedeutung des Neurodiversitätsansatzes hat eine alternative Perspektive auf Autismus hervorgebracht, die im Gegensatz zum medizinischen und defizitorientierten Modell der ICD-11 steht. Während die ICD-11 Autismus primär als Störung klassifiziert, betrachtet der Neurodiversitätsansatz ihn als Ausdruck natürlicher neurologischer Vielfalt. Das Seminar beleuchtet insbesondere die diagnostischen Herausforderungen im Kontext der zunehmenden medialen Sichtbarkeit von Autismus und setzt sich mit den zugrunde liegenden Konzepten des Neurodiversitätsansatzes auseinander.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

12.06.2025: Webinar „Frühkindlicher Autismus“

FÜR FACHKRÄFTE, INTERESSIERTE UND ANGEHÖRIGE

Das Webinar bietet Einblicke in herausforderndes Verhalten, mit dem sich Betroffene und ihre Bezugspersonen häufig beschäftigen. Die Besonderheiten in der Wahrnehmung und ihr Einfluss auf das tägliche Leben von Betroffenen werden aufgezeigt, sowie näher auf therapeutische Interventionen und Fördermöglichkeiten eingegangen.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

14.06.2025: Webinar „Reizüberflutung im Alltag meistern“ – Sensorische Integration bei Autismus

FÜR FACHKRÄFTE UND ANGEHÖRIGE

Das Webinar hilft sensorische Herausforderungen besser zu verstehen und individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch mit der Expertin sowie anderen Teilnehmenden lernen Sie, welche Methoden und Hilfsmittel im Alltag eingesetzt werden können, um Stress zu reduzieren und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Zudem erhalten Sie Einblicke in bewährte Konzepte wie sensorische Anpassungen der Umgebung, gezielte Wahrnehmungsförderung und den Einsatz von Hilfsmitteln zur Reizregulation.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

16.06.2025: Webinar „Kommunikations- und Motivationsförderung bei frühkindlichem Autismus“

FÜR FACHKRÄFTE, INTERESSIERTE UND ANGEHÖRIGE

Dieses Webinar erläutert die Bedeutung von funktionaler Kommunikation, beschreibt ihre Bestandteile und die Gründe, warum Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum oft Probleme beim Austausch mit anderen haben. Es wird auf verschiedene kommunikative Herausforderungen eingegangen, die typisch für Autismus sind, wie Schwierigkeiten in der nonverbalen Kommunikation, im Verständnis sozialer Signale und im Perspektivenwechsel.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

16.09.2025: Webinar „Autismus im Erwachsenenalter“

FÜR FACHKRÄFTE, INTERESSIERTE UND ANGEHÖRIGE

Autismus prägt das Leben von Betroffenen in jeder Lebensphase. Gerade im Erwachsenenalter bleiben die spezifischen Herausforderungen jedoch oft unerkannt, was zu Missverständnissen und unbehandelten Belastungen führen kann. Das Webinar beleuchtet, wie sich die Symptomatologie im Laufe des Lebens verändert, welche besonderen Ausprägungen sie im Erwachsenenalter annimmt und welche Rolle das „soziale Maskieren“ dabei spielt. Ebenso wird die Bedeutung einer späten Diagnose und ihrer Auswirkungen auf den weiteren Lebensverlauf beleuchtet.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

23.09.2025: Webinar „Autismus-Kompetenz für die Psychotherapie“

FÜR FACHKRÄFTE

Ein fundiertes theoretisches und praktisches Wissen über das Autismus-Spektrum ermöglicht der Psychotherapie ein tieferes Verständnis der betroffenen Personen. Im Seminar wird grundlegendes Know-how vermittelt, indem aufbauend auf der Vermittlung der theoretischen Grundlagen und neuropsychologischen Besonderheiten spannende Brücken zur psychotherapeutischen Praxis geschlagen werden.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)

 

08.11.2025: Seminar „Therapeutisches Spielen bei ASS im Einzel- oder Gruppensetting“

FÜR FACHKRÄFTE UND ANGEHÖRIGE

In diesem Workshop wird gezeigt, wie aus spielerisch anmutenden Interventionsformen ein tätiges Miteinander seinen Anfang nehmen kann. Diese Veränderung ist ein positiver Schritt in Richtung Angstabbau und steigert die Fähigkeit zu adäquaten Spielinteraktionen mit Gleichaltrigen.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK)