BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK!)
Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben täglich Herausforderungen durch sensorische Reizüberflutung. Dieser Workshop vermittelt praxisnahes Wissen über Sensorische Integrationsstörungen und zeigt, wie Eltern und Fachkräfte gezielt unterstützen können. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Strategien vorgestellt, um den Alltag für Betroffene verständlicher und strukturierter zu gestalten.
Ein Schwerpunkt des Workshops liegt darauf, sensorische Herausforderungen besser zu verstehen und individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch mit der Expertin sowie anderen Teilnehmenden lernen Sie, welche Methoden und Hilfsmittel im Alltag eingesetzt werden können, um Stress zu reduzieren und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Zudem erhalten Sie Einblicke in bewährte Konzepte wie sensorische Anpassungen der Umgebung, gezielte Wahrnehmungsförderung und den Einsatz von Hilfsmitteln zur Reizregulation.
Samstag, 14.06.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Inhalte/Ziele des Seminars:
- Grundlagen der Sensorischen Integration verstehen
- Zusammenhang zwischen SI-Störungen und Autismus erkennen
- Sensorische Herausforderungen im Alltag identifizieren und interpretieren
- Praktische Strategien zur Unterstützung und Entlastung von Betroffenen entwickeln
- Konkrete Tipps zur Anpassung der Umgebung und Förderung der Selbstregulation erhalten
Zielgruppe:
Fachkräfte und Angehörige
Ort: Online über Zoom – Zugangslink wird zeitgerecht verschickt
Termin: 14.06.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Kosten: € 155,-
Lektorin:
Mag.a Rosemarie Dressler
Psychotherapeutin, Sprachpädagogin
Ausbildung: ABA, TEACCH, PECS, Sensorische Integration
Hier können Sie Ihr Ticket direkt buchen:
BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK!)
Benötigen Sie eine Zahlungsbestätigung, möchten per Überweisung des Arbeitgebers bezahlen, haben Fragen zum Ticketkauf oder ein anderes Anliegen? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an events@autistenhilfe.at.
Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestanzahl von Anmeldungen statt.